Über uns
Die BLS Lasertechnology GmbH ist ein eigentümergeführtes Unternehmen mit langjähriger Erfahrung in der Laserbearbeitung. Es gilt im Bereich der Lasermaterialbearbeitung von Metall Bauteilen – insbesondere im Laserschweißen und Laserauftragschweißen – als führender Experte für komplexe Aufträge.
BLS Ansprechpartner und Experten
Das Team der BLS hat eine umfassende und tiefe Expertise in der Laserbearbeitung. Mit einer ausgesprochenen Problemlösungskompetenz hilft die BLS ihren Kunden von der Entwicklung neuer Bauteile bis zur Serienfertigung. Das Team sitzt am BLS Standort in Grafenau-Döffingen, bei Stuttgart (Baden-Württemberg) in Deutschland.

Dr. Philipp Benzinger
Neben der Führung des Unternehmens fokussiert sich Herr Benzinger auf die Bereiche Vertrieb und Industriekunden, Personal und Finanzen. Vor der BLS war er u.a. bei der Daimler AG und Geschäftsführer eines mittelständischen Unternehmens in der Schweißtechnik. Herr Benzinger ist Diplom Wirtschaftsingenieur.
Carsten Paul
Herr Paul ist als Chief Operating Officer (COO) hauptverantwortlich für die Bereiche Produktion und Entwicklung bei der BLS. Er hat über 20 Jahre Erfahrung in der Lasermaterialbearbeitung, darunter 17 Jahre bei TRUMPF Laser und Systemtechnik GmbH. Herr Paul hat ein Studium zum Maschinenbautechniker / SGD absolviert und ist Meister der Feinmechanik.


Ramona Geissler
Frau Geissler leitet hauptverantwortlich den Bereich Applikationsentwicklung und ist stellvertretende Produktionsleiterin. Vor ihrem Einstieg bei BLS leitete Frau Geissler das Team Laserschneiden und Pulverauftragsschweißen im Laser Application Center von Trumpf Laser und Systemtechnik GmbH in Ditzingen. Frau Geissler hat über 14 Jahre Erfahrung in der Lasermaterialbearbeitung und ist Dipl. Ingenieurin (FH) im Bereich Lasertechnik.
Steffen Stork
Mit über 14 Jahren Erfahrung in der Laser-Materialbearbeitung leitet Herr Stork das Qualitätsmanagement und ist Ansprechpartner für Werkstoff-technische Fragen bei der BLS. Zuvor war er Globaler Prozess Spezialist bei einem Tier 1 Automobil Zulieferer. Herr Stork ist Diplom Ingenieur und besitzt eine Zusatzausbildung zum Schweißfachingenieur (SFI).


Joachim Martin
Als einer der beiden Gründer besitzt Herr Martin über 35 Jahre Erfahrung in der Laserbearbeitung, davon 17 Jahre bei der TRUMPF Laser und Systemtechnik GmbH. Sein Fokus ist auf die Konstruktion, den Vorrichtungsbau und die Optimierung der Laser-Anlagen. Herr Martin ist Diplom Ingenieur.
Nina Reichart
Frau Reichart verantwortet die Bereiche Personal und Finanzen und ist unsere Ansprechpartnerin für alle kaufmännischen Themen. Als Betriebswirtin hat sie über 15 Jahre Berufserfahrung im Mittelstand.


Sandra Reinert
Frau Reinert hat über 15 Jahre Erfahrung im Bereich der Finanzbuchhaltung und in der Betreuung von Kunden und Key Accounts. Bei Fragen zu den Bereichen Finanzbuchhaltung, Rechnungswesen, Debitorenmanagement sowie zur allgemeinen Auftragsabwicklung steht Ihnen Frau Reinert als kompetente Ansprechpartnerin zur Seite.
Vertrauen Sie auf über 35 Jahre Erfahrung.
Mit umfangreicher Lasererfahrung unterstützt BLS als Lohnfertiger Kunden von der Parameterermittlung / Grundlagenentwicklung über die Prototypenfertigung bis zur Serienfertigung. Ein leistungsstarker Maschinenpark und unterschiedliche Laser- und Anlagentypen ermöglichen ein optimiertes Gesamtprodukt. Das Qualitätsmanagementsystem und Austausch mit führenden Forschungseinrichtungen sichern dauerhaft Qualität auf höchstem Niveau.
Sie haben Fragen zum Angebot der BLS Lasertechnology GmbH?
Unternehmenshistorie
Seit der Gründung in 2002 ist BLS Lasertechnology GmbH stetig gewachsen und hat sich in einen führender Anbieter der Laserbearbeitung von Metall Bauteilen entwickelt. Als Laser Technologieunternehmen zeichnet sich die BLS durch tiefes Fachwissen, langjährige Erfahrung und einen leistungsstarken, flexiblen Maschinepark mit diversen Trumpf Laseranlagen aus.
Anfang 2002
Mitte 2002
einem führendem Unternehmen in der
deutschen Automobilindustrie
April 2002
eigenen Trumpf Laser-
Bearbeitungszentren (CO2 Laser)
2006
2008
Laser-Bearbeitungszentrum mit
YAG Laser (Festkörper Laser)
2018
2019
als zweiter Geschäftsführer
und Mitgesellschafter
2020
2021
Erweiterung des Teams durch weiteren
Laserexperten und Schweißfachingenieur
Heute gilt BLS Lasertechnology als Experte für individuelle und maßgeschneiderte Lösungen im Laserschweißen, Laserauftragschweißen, 3D Laserschneiden und Laserhärten. Ein Team aus erfahrenen Mitarbeitern sorgt für beste Qualität und eine schnelle, flexible Bearbeitung von Aufträgen.
Die Produktionsstätte in Grafenau-Döffingen bei Stuttgart (Baden-Württemberg, Deutschland) bietet mit drei Produktionsbereichen und eigenem Logistikbereich ausreichend Platz für die Anlieferung, Lagerung, Reinigung und Bearbeitung von Serienaufträgen. Selbst Großserien mit Jahresstückzahlen im Millionenbereich können problemlos abgewickelt werden.
Insgesamt 8 Laseranlagen mit unterschiedlichen Trumpf Lasern (CO2 Laser, YAG / Festkörper Laser) – ermöglichen ein breites Spektrum in der 3D Laserbearbeitung und Laser Oberflächenbehandlung. Der Maschinenpark erlaubt die Bearbeitung verschiedener Materialien / Werkstoffen und Geometrien.
Wir unterstützen Sie
Sie benötigen Hilfe bei der Laserbearbeitung oder benötigen Unterstützung in Ihrem Produktentwicklungsprozess (PEP) hinsichtlich Fügeverfahren?

Ein Großteil der Laser Applikationen besteht aus dem Laserschweißen von Metall-Teilen, wie Laserschweißen von Edelstahl, Laserschweißen von Titan oder Laserschweißen von Aluminium. Auch Laserschweißen von Kupfer und Laserschweißen von Nickel werden im Zuge der Elektromobilität immer häufiger von der BLS erledigt.
Über viele Jahre hat sich die BLS einen breiten Kundenstamm mit einer Vielzahl von langfristigen Partnerschaften aufgebaut. Kunden sind führende Unternehmen aus einer Vielzahl von Branchen, wie z.B. der Automobilindustrie, der Nutzfahrzeuge-Industrie, dem Maschinen- und Anlagenbau, dem Werkzeugbau, dem Bereich Elektrowerkzeuge sowie der Luft- und Raumfahrt.
Das Team der BLS freut sich auch zukünftig weitere Kunden mit dem Laser Know-How zu unterstützen.