Laserschweißen
Laserschweißen ist ein hoch modernes, technologisch führendes und automatisiertes Schweißverfahren für das Fügen von verschiedenen Metallen und/oder Buntmetallen. Die BLS Lasertechnology GmbH unterstützt Kunden mit ihrer langjährigen und tiefgreifenden Expertise in dieser Laser-Technologie.
Was ist Laserschweißen?
Das Laserschweißen – auch Laserstrahlschweißen / Laser Welding genannt – ist in der EN ISO 4063 („Prozess 52“) als Schweißverfahren definiert. Das Verfahren nutzt einen Laser für die Energiezuführung und wird in unterschiedlichsten Industrien für das Schweißen verwendet. Dabei wird in der Regel kein Zusatzwerkstoff verwendet. Je nach Applikation kann jedoch Schweißdraht / Zusatzdraht oder LMD Pulver eingesetzt werden. Des Weiteren kommen je nach Anwendung und Bauteil unterschiedliche Schutzgase zum Einsatz.
Mit Laserschweißen können metallische als auch nicht metallische Werkstoffe verbunden werden. Möglich sind: Laserschweißen von Aluminium, Laserschweißen von Edelstahl, Laserschweißen von Kupfer oder Laserschweißen von Titan. Aber auch spezielle Legierungen oder Werkstoffe können auf Anfrage geschweißt werden.
Wir unterstützen Sie
Sie benötigen Hilfe bei der Laserbearbeitung Ihres Bauteils? BLS hilft Ihnen gerne bei der Bestimmung der Anforderungen für Ihre 3D Lasermaterialbearbeitung.

Durch die starke Fokussierung der Energieeinbringung erlaubt das Laserschweißen besonders tiefe und präzise Schweißnähte. Die Präzision des Lasers minimiert die Spannungen im Material und vermeidet damit Verzug in den Komponenten. Außerdem bietet die Technologie mit einer hohen Schweißgeschwindigkeit und Automatisierung des Prozesses eine effiziente und schnelle Bearbeitung großer Stückzahlen.
Die Führung des Lasers entlang des Bauteils erfolgt während dem Schweißen durch CNC-gesteuerte 2D und 3D Maschinen. Zusätzlich ist für Großserien eine vollständige Automatisierung des Schweißens, inklusive einer halb- oder vollautomatischen Be- und Entladung möglich.
Das Laserschweißen ist damit eine ideale Technologie zum präzisen, effizienten Fügen von metallischen Werkstoffen und Bauteilen. Durch ihre Flexibilität ist die Technik sowohl für Prototypen, Klein-, Mittel- und Großserien geeignet und wird umfangreich in vielen Branchen eingesetzt.
Vertrauen Sie auf über 35 Jahre Erfahrung.
Mit umfangreicher Lasererfahrung unterstützt BLS als Lohnfertiger Kunden von der Parameterermittlung / Grundlagenentwicklung über die Prototypenfertigung bis zur Serienfertigung. Ein leistungsstarker Maschinenpark und unterschiedliche Laser- und Anlagentypen ermöglichen ein optimiertes Gesamtprodukt. Das Qualitätsmanagementsystem und Austausch mit führenden Forschungseinrichtungen sichern dauerhaft Qualität auf höchstem Niveau.
Sie haben Fragen zum Angebot der BLS Lasertechnology GmbH?
Laserschweißen Vorteile
Das Fügen von Bauteilen mit der Technik bietet umfangreiche Vorteile. Es kann bei verschiedenen Materialien und Formen / Geometrien eingesetzt werden. Neben einer sehr hohen Wirtschaftlichkeit liefert es zudem stetig höchste Qualität. Durch die automatisierte Führung des Lasers ist die Präzision des Verfahrens alternativlos. Dies ermöglicht selbst einen Einsatz der Bauteile im Sichtbereich.

- Genau: Schweißpunkte bis zu einem minimalem Durchmesser von ca. 0,5mm
- Präzise: Maschinen- und Anlagenequipment mit einer Wiederholgenauigkeit von bis zu 0,01mm
- Leistungsstark: Schweißnähte mit einer Einschweißtiefe von 0,5mm bis 12mm
- Flexibel: Äußerst breite Materialauswahl, komplexe Material-Legierungen auf Anfrage
- Konzentriert: Minimaler thermischer Einfluss und dadurch geringe Verzüge und Spannungen
- Effizient: Automatisiertes Schweißen auf CNC-gesteuerten Maschinen im 2D und 3D Bereich
- Vielseitig: Alle 2D und 3D Geometrien schweißbar und präzise
- Reproduzierbar: Durch CNC Automatisierung robust, sicher skalierbar und für Mittel- & Großserien
Laserschweißen Expertise
Die hohe Leistung und Präzision eines Lasers ermöglicht ein effektives Schweißen verschiedenster Materialien und Geometrien. Sehr gängig ist Laserschweißen von Metall, Laserschweißen von Aluminium oder Laserschweißen von Kupfer. Auch Laserschweißen von Titan oder Laserschweißen von Nickel ist möglich.
Materialien
- Metall: Stahl, Edelstahl, Baustahl
- Leichtmetall: Aluminium, Titan
- Buntmetall: Kupfer, Nickel
- Gußteile und Gußwerkstoffe
- Spezielle Legierungen, Werk- und Kunststoffe (z.B. Schwarz-Weiß Kombinationen, hochkohlestoff-haltige Stähle) auf Anfrage
Varianten
- Laserschweißen mit Zusatz-werkstoff (Zusatzdraht / Schweißdraht, Pulver)
- Laserschweißen mit Schutzgas (Stickstoff, Sauerstoff, Helium, Argon und Gasgemische)
- Co2- oder Festkörper-Laser (YAG)
- Variable Energie: <1KW bis 8KW
- Gepulst oder konstant
Geometrien
- Alle 2D & 3D Geometrien schweißbar
- Blech, Dünnblech und andere Flächen
- Leitungen und Rohre
- Räumliche Geometrien
- Großflächen wie das Schweißen von Tailored Blanks (Blech-platine)
- Schweißlänge (Stumpfstoß) bis zu 2,5M (Einzel-Blechbreite bis zu 1,3M x 2M)
- Sonderformate auf Anfrage
BLS Laserschweißen Angebot
BLS ist ein Experte im Laserschweißen in Deutschland und bietet Kunden ein breites Service-Angebot. Neben der Laserschweißen-Lohnfertigung beinhaltet das Angebot eine tiefgehende Beratung, vom Produktentwicklungsprozess (PEP) über die Musterfertigung / Prototypenfertigung bis hin zur Serienfertigung
- Unterstützung bei der Konstruktion des Bauteils für ein optimales Schweißergebnis
- Konstruktion sowie Fertigung von Vorrichtungen und Spannsystemen
- Reinigung der Bauteile durch eine eigene industrielle Reinigungsanlage
- Laserschweißen von Prototypen (Musterfertigung) bis zur Serienfertigung
- (Teil-)Automatisierung des Be- und Entladens für das Laserschweißen von Großserien
- Bestimmung optimaler Lasertypen, Parameterermittlung und Applikationsentwicklung
- Möglichkeit Bauteile vor dem automatisiertem Schweißvorgang manuell zu Heften
- Erwärmung: thermisch mit Industrieofen (Innenmaße: 1000 x 1000 x 1000mm), oder induktiv mit Generator
- 2D und 3D Laserschweißen präzise und genau nach technischer Zeichnung
- Metallographische Untersuchung, Schliffbilder mit 160x-Vergrößerung, Zeiss 3D Messanlage, Härteprüfung
Schweißstöße & Schweißnähte
Die BLS Lasertechnology GmbH beherrscht alle Schweißstöße und Schweißnähte. Zusätzlich hilft BLS bei der Auswahl der richtigen Schweißart für ein Bauteil, je nach Material und Einsatzgebiet.

- Laserschweißen mit Überlappstoß
- Laserschweißen mit Stumpfstoß
- Laserschweißen mit Eckstoß
- Laserschweißen mit Kehlnaht
- Laserschweißen mit I-Naht
- Laserschweißen mit Punktnaht
Laserschweißverfahren
Die BLS Lasertechnology GmbH kann alle gängigen Laserschweißverfahren anwenden. Zusätzlich berät BLS bei der Auswahl des richtigen Verfahrens, unter Berücksichtigung der Anforderungen an Schweißnaht und zu bearbeitendes Bauteil. Die Qualität steht dabei immer im Vordergrund.
Punktschweißen
Schweißen mit zeitlich unterbrochenen, einzelnen Laserpulsen; in verschiedenen Frequenzen, Energiestufen & Pulsdauern möglich
Nahtschweißen
Kontinuierliche Anregung des aktiven Mediums durch die Bearbeitung mit einem ununterbrochenem Laserstrahl
Tiefschweißen
Besonders tiefe, gleichmäßige Schweißnähte mit Hilfe von hohen Laser Leistungsdichten und einer Dampfkapillare
Scannerschweißen
Führung des Laserstrahls über bewegliche Spiegel um Bearbeitungsfelder in der Serie schnell und präzise zu schweißen
Wärmeleitungs-schweißen
Fügung von dünnwandigen Teilen mit geringer Materialdicke, indem die Materialien an der Fügestelle per Laser geschmolzen werden
Laserlöten
Alternative zum manuellen Löten: Fügen von Materialien mit Hilfe eines Lotwerkstoffes