3D Laserschneiden
3D Laserschneiden ist ein effektives und hoch effizientes Verfahren für das Durchtrennen verschiedener Materialien und Werkstoffe. Die BLS Lasertechnology GmbH bietet Ihren Kunden ein tiefes Fachwissen in dieser Schneidetechnologie – insbesondere in Bezug auf komplexe Laserschnitte mit kritischen Toleranzen und im 3D Bereich.
Was ist Laserschneiden?
Laserschneiden – auch als Laserstrahlschneiden / Laser Cutting bezeichnet – ist ein kontaktloses Verfahren zum Schneiden von metallischen und nicht-metallischen Bauteilen. Es nutzt einen Laser zum Abtragen des Materials per Ablation. Die Bauteil Oberfläche wird über den Laser so stark erhitzt, dass ein Plasma entsteht und das Material sublimiert oder verdampft. Darunterliegende / angrenzende Materialschichten werden nicht beschädigt.
Nahezu alle Materialien können geschnitten werden. Wesentliche Umfänge der BLS Dienstleistung sind: Laserschneiden von Aluminium, Laserschneiden von Stahl, Laserschneiden von Blech. Verschiedene Legierungen und Sonderwerkstoffe sind i.d.R. kein Problem, müssen aber vorab wegen der Verarbeitbarkeit geprüft werden. Prinzipiell ist sogar das Laserschneiden von Kunststoff oder Holz möglich.
Wir unterstützen Sie
Sie benötigen Hilfe bei der Laserbearbeitung Ihres Bauteils? BLS hilft Ihnen gerne bei der Bestimmung der Anforderungen für Ihre 3D Lasermaterialbearbeitung.

Mit der Flexibilität und Leistungsstärke eines Lasers können verschiedene Materialdicken äußerst präzise, mit minimaler Krafteinwirkung und engen Toleranzen geschnitten werden.
Während andere Technologien mit enormen Kräften auf die Teile wirken, vermeidet das Laserschneiden i.d.R. Verformungen, Verzug oder andere Defekte. Durch die hohe Genauigkeit können über das 3D Laserschneiden selbst komplexe Geometrien mit schwierig zugänglichen Stellen geschnitten werden.
Durch die automatisierte Führung des Lasers können kleine und große Stückzahlen wirtschaftlich und hoch effizient produziert werden. Dazu fällt im Vergleich zu Alternativen wie Stanzen oder Nibbeln nur minimaler Verschnitt an. Für große Serienproduktionen kann auch das Beladen und Entladen je nach Bedarf (teil-)automatisiert werden. Damit bietet die Technologie die idealen Eigenschaften für das effiziente Schneiden komplexer Aufträge.
Vertrauen Sie auf über 35 Jahre Erfahrung.
Mit umfangreicher Lasererfahrung unterstützt BLS als Lohnfertiger Kunden von der Parameterermittlung / Grundlagenentwicklung über die Prototypenfertigung bis zur Serienfertigung. Ein leistungsstarker Maschinenpark und unterschiedliche Laser- und Anlagentypen ermöglichen ein optimiertes Gesamtprodukt. Das Qualitätsmanagementsystem und Austausch mit führenden Forschungseinrichtungen sichern dauerhaft Qualität auf höchstem Niveau.
Sie haben Fragen zum Angebot der BLS Lasertechnology GmbH?
Laserschneiden Vorteile
Das Schneiden mit Laser ist ein Verfahren mit einer Vielzahl an Vorteilen für die Materialbearbeitung. Neben dem üblichen Metall Laserschneiden oder Blech Laserschneiden, kann das Verfahren sehr vielfältig für verschiedene Werkstoffe und Bauteilgeometrien eingesetzt werde. Durch die automatisierte Führung und hohe Genauigkeit des Lasers sorgen hohe Prozessgeschwindigkeit und minimaler Verschnitt für hohe Wirtschaftlichkeit und geringe Kosten.

- Genau: Schweißpunkte bis zu einem minimalem Durchmesser von ca. 0,5mm
- Präzise: Maschinen- und Anlagenequipment mit einer Wiederholgenauigkeit von bis zu 0,01mm
- Leistungsstark: Materialdicken von 0,3mm bis 10mm, abhängig von der Legierung
- Kontaktlos: Kein Abrieb oder Verschleiß, Durchdringung des Materials per Wärmeeinwirkung
- Effizient: Automatisiertes Schweißen auf NC-gesteuerten Maschinen im 2D und 3D Bereich
- Gratfrei: alle 2D und 3D Konturen können bestmöglich gratfrei geschnitten werden
- Reproduzierbar: Durch CNC Automatisierung robust und sicher skalierbar
Laserschneiden Expertise
Eine Vielzahl an Werkstoffen und Sonderwerkstoffen können mit dem Verfahren Laserschneiden bearbeitet werden. Dazu gehören: Laserschneiden von Metall (im Besonderen Edelstahl Laserschneiden), Aluminium Laserschneiden (Alu Laserschneiden) sowie das Laserschneiden von Sonderwerkstoffen. Das 3D Laserschneiden ermöglicht dabei außerdem das Schneiden jeglicher Bauteilgeometrien.
Materialien
- Metall: Stahl, Edelstahl, Baustahl
- Leichtmetall: Aluminium, Titan
- Buntmetall: Kupfer, Nickel
- Spezielle Legierungen, Sonderwerk- und Kunststoffe auf Anfrage
- Andere Materialien wie Glas und Holz auf Anfrage
Varianten
- Brennschneiden mit Sauerstoff
- Schmelzschneiden mit Stickstoff oder Argon
- Sublimierschneiden
- Co2- oder Festkörper-Laser (YAG)
- Variable Energie: bis zu 5KW
Geometrien
- Blech, Dünnblech und andere Flächen
- Großflächen
- Leitungen und Rohre
- Räumliche Geometrien
- Alle 3D Geometrien abhängig von der Zugänglichkeit schneidbar & reproduzierbar
BLS Laserschneiden Angebot
BLS hat ein tiefes Fachwissen im 3D Laserschneiden in Deutschland und bietet Kunden ein großes Leistungsspektrum. So hilft BLS als Laserschneiden Dienstleister und Auftragsfertiger bereits bei der Konstruktion des Bauteils um ein optimales Schnittergebnis zu ermöglichen. Darüber hinaus wird über ein eigenes Messlabor höchste Qualität sichergestellt.
- Unterstützung bei der Konstruktion des Bauteils für ein optimales Schneidergebnis
- Konstruktion sowie Fertigung von Vorrichtungen und Spannsystemen
- Reinigung der Teile durch eine eigene industrielle Reinigungsanlage
- Laserschneiden von Prototypen (Musterfertigung) bis zur Serienfertigung
- (Teil-)Automatisierung des Be- und Entladens bei der Fertigung von Großserien
- Bestimmung optimaler Lasertypen, Parameterermittlung für bestmögliches Schneid-Ergebnis & Applikationsentwicklung
- 3D Laserschneiden nach technischer Zeichnung und Abstimmung der Anforderungen
- Maßliche Prüfung der Schneid-Geometrien und Schnittergebnisse mit eigener 3D Zeiss Messanlage
Laser-Schneidverfahren
Beim Laserschneiden haben sich drei Verfahren etabliert: Brennschneiden, Schmelzschneiden und Sublimationsschneiden. Der Unterschied zwischen diesen Schneidverfahren besteht dabei insbesondere hinsichtlich dem Einsatz des Schneidgases. BLS unterstützt bei der Auswahl des richtigen Verfahrens gemäß Ihren Anforderungen an den Schneideprozess und den geforderten Schnittkanten am Bauteil.
Brennschneiden
Einsatz von Sauerstoff als Schneidgas, für das Schneiden mit hohen Schneidgeschwindigkeiten und dicken Materialien
Schmelzschneiden
Einsatz von Stickstoff oder Argon als Schneidgas, für nahezu oxidfreie Schnittkanten und minimale Gratbildung
Sublimationsschneiden
Laserstrahl verdampft allein, für besonders feine, oxidfreie Schnittkanten mit engen Toleranzen und komplizierten Konturen